© Kehler Paddlergilde e. V.
Kehler Paddlergilde e. V.
Aktuelles
Hochwasserschutz
Ab einem Pegel von 460 cm am
Pegel Kehl-Kronenhof beginnt die
Überflutung unseres Bootshaus-
geländes. Bei kritischem Pegel-
stand umgehend bodennahes
Material in Sicherheit bringen.
Downloads
Für die veröffentlichten Fotos liegen schriftliche Genehmigungen der abgebildeten Personen vor.
Neue Artikel
Land unter
Samstag, 30.01.2021
Aufgrund der starken Regenfälle und der Schneeschmelze in den Bergen, ist der Pegel des
Rheins in den letzten 24 Stunden stark angestiegen. Der Pegel Kehl-Kronenhof konnte nicht
unter der Marke von 4,60 Meter gehalten werden. Diese für das Kehler Bootshaus kritische
Grenze wurde in den frühen Morgenstunden überschritten. „Land unter“ heißt es nun für unsere
Mitglieder. Mit einigen Helfern konnten am Freitagabend bodennahe Geräte, am Samstagmorgen
auch die Anhänger und einige Kajaks in Sicherheit gebracht werden.
Sobald der Wasserstand wieder fällt, muss der zurückbleibende Schlamm im Bootshaus und auf
dem Gelände zügig mit Hochdruckreinigern weggespült werden. Dies bedeutet nicht nur eine
Menge Arbeit, sondern auch einen hohen Wasserverbrauch. Die Kosten vergrößern das Loch
in der Vereinskasse. Seit einem Jahr liegt der Vereinsbetrieb brach und es fehlen wichtige
Einnahmen aus Veranstaltungen und den sonst so zahlreichen Übernachtungsgäste in unserer
DKV-Station.
RB 30.01.2021
Dezember-Depression?
04.12.2020
Nicht bei uns. Zwar sind nun auch im Dezember keine gemeinsamen Aktivitäten
möglich. Die Paddlergilde verfällt trotzdem nicht in den Winterschlaf.
Der Bilderabend am 5. Dezember entfällt. Aber die Bilder können wir uns am
nächsten Bilderabend im Februar ansehen. Falls der stattfindet ;)
Einen gemeinsamen Arbeitseinsatz können wir ebenfalls nicht leisten. Doch
niemand ist gehindert, allein oder zu zweien im Bootshaus bzw. auf dem Gelände
etwas zu tun.
Manuela, Ralf und Carsten haben es vorgemacht. Sie haben schon einiges
aufgeräumt, Boote inspiziert und Leuchten repariert.
Es gibt noch mehr zu tun. Das Bootslager sollte einmal gründlich gefegt, das
Gelände gesäubert und einige Hecken geschnitten werden.
Wer darüber hinaus etwas "schaffen" will: einfach beim Vorstand melden.
w.m. 1.12.2020
Rhin Tortu…
11.10.2020
…oder Rhin Torture…Viele querliegende Bäume, Schlammschlacht, Kenterung, Wespenangriff
mit unzähligen Stichen, Hundeattacke…eigentlich war dieser geplante, gemütliche Sonntags-
ausflug ein Survival-Training. Dazu passt der aufgesammelte Wasser-Kürbis.
Interessenten an diesem verrückten Verein melden sich bei
Stefan: 1.vorsitzender@kehler-paddlergil.de.
Neue Doppelspitze
25.09.2020
Auf der diesjährigen, „deutlich verspäteten“ Hauptversammlung, gab es einige Veränderungen.
Peter Schulze ist nach vielen Jahren ehrenamtlicher Tätigkeit als zweiter Vorsitzender
zurückgetreten. Die Mitglieder haben ihm für seine langjährige Vorstandsarbeit gedankt und ihn
zum Ehrenmitglied gewählt. Unser 1. Vorsitzender Ralf Braun ist aus beruflichen Gründen
ebenfalls zurückgetreten, hat sich jedoch für den zweiten Vorsitz beworben. Zum neuen
1. Vorsitzenden ist Stefan Kaiser gewählt worden, der bereits langjährige Erfahrung als
Vorstand mitbringt. Stefan sieht sich und Ralf als neue „Doppelspitze“ mit ehrgeizigen
Zielen.
Cathie Burgart hat sich als Beisitzerin beworben und wurde einstimmig gewählt. Sie unterstütz
schon lange das Schnupperpaddeln und möchte zukünftig auch Vereinsfahrten anbieten.
Wiedergewählt wurden Willi Mahler als Schriftführer, Manuela Maurath als Kassenwartin,
Ralf Braun als 1. Wanderwart, Ekkehard Schliephake als 2. Wanderwart, Stefan Waldmann
und Patrick Müller als Sportwarte, Nadine Dobslaff als Datenschutzbeauftragte und
Gabriele Bucher-Mattes als Beisitzerin.
Wir wünschen dem neuen Team viel Erfolg!
Die KPG geht „öko“
25. + 26.07.2020
Am Wochenende 25. + 26. Juli fand unter der Leitung von Eberhard Walther
(Kanuverband) der Ökologie-Lehrgang der KPG statt. Bei zwei ausgiebigen Touren
auf Waldill (Elsass) und Holländerrhein/Rhein (Ortenau) hatten die Kehler Paddler
Gelegenheit, die Gewässer, Flora und Fauna mit anderen Augen zu betrachten. Das
Wetter war gut (Samstag heiß, Sonntag abwechslungsreich), der Wasserstand
ausreichend, die Atmosphäre gelockert und keiner von den ökologischen
Belehrungen überfordert. Im Anglerheim Ichenheim fand der Lehrgang mit einem
gemütlichen Paddlerhock seinen Abschluss.
Text: WM / Bilder: RB
Endlich wieder im Elsaß unterwegs!
Sonntag, 12.07.2020
Lange mussten wir warten, bis wir endlich wieder zu unseren französischen Nachbarn
einreisen durften. Wir haben den sonnigen Tag ausgenutzt, um die Moder von Drusenheim
bis in den Rhein zu fahren. An der Einsatzstelle in Drusenheim wimmelte es nur so vor
Kanutouristen. Die meisten davon konnten wir überholen. Pausiert wurde am Anglerheim
von Stattmatten, da es nun verboten ist am Ufer von Auenheim anzulanden. Nach einer
kurzen Pause ging es mit zunehmendem Nordwind weiter in Richtung Rhein. Nach der
Modermündung haben wir im Yachthafen Iffezheim ausgesetzt.
Der längste Paddelabend des Jahres
Mittwoch, 01.07.2020
Endlich ist wirklich Sommer und die Abende lang genug für eine Tour zum Tagesabschluss
auf dem Groschenwasser!
In diesem Jahr war es ein echter Paddelsechser, nicht nur was die Anzahl der Teilnehmer
und die Stimmung im Team anging, sondern auch in puncto Glück mit dem Wetter.
Bei warmen und schwülen Temperaturen starteten wir von Honau aus und genossen die
idyllische Abendstimmung. Kurz nach der Werft fielen ein paar Tropfen, aber wir blieben vom
Gewitter verschont, und waren froh über die kleine Abkühlung von oben.
Plötzlich versperrte uns ein quer über den Bach liegender Baum die Weiterfahrt und die meisten
von uns entschieden sich fürs Umtragen durch den Modder am Ufer. Zwei wagemutige Paddler
versuchten jedoch über das Hindernis hinüber zu kommen und waren schlussendlich gezwungen
einen Tauchgang einzulegen. Es war trotz ausreichend Auftrieb in den Booten dann nicht einfach
diese im Strom ans Ufer zu bekommen und zu leeren.
Nach 14 Paddelkilometern genossen wir den weiten Blick über den Petersee und fuhren zur
Aussatzstelle.Eine insgesamt gelungene Tour, die zeigt welch ein Gewinn helfende Vereinskameraden
und trocken Sachen beim Paddeln sind!
Text und Bilder: Nadine
Holländer Rhein - Auf neuen Wegen bis ans Bootshaus
Sonntag, 21.06.2020
Diese Tour ist ganz neu im Programm der KPG und war ein voller Erfolg! Das Geheimnis?
Die richtige Mischung aus kleinen, urigen Wasserläufen, die sich durch die Altrheinauen schlängeln,
und großer Fahrt auf dem Rhein.
Startpunkt war die Einsatzstelle am Anglerheim in Ichenheim. Von dort aus ging es durch den
heimischen Dschungel bis zum malerischen Picknickplatz am Auenerlebnispfad und dann weiter,
unter der von der Pfimlinbrücke kommenden Straße durch, die Rheinauen weiter bis zum Segelhafen.
Dort wechselten wir die Perspektive und setzten in den Rhein über. Am Kulturwehr trugen wir das
letzte Mal um und fuhren an der Rheinpromenade entlang, unter den Kehler Brücken hindurch,
direkt bis zum heimischen Ponton der KPG. Bei Kaffee und Snacks ließen wir die großartige Tour
in gemütlicher Runde ausklingen.
Text: Nadine
Kehler Paddlergilde e. V.
Während des Lockdowns fallen
alle Veranstaltungen aus.
Achtung: Neue Mitgliedsbeiträge
laut Beschluss letzte HV => Info